Generell gilt für Gesundheitsberufe sowie für PatientInnen zu jedem Zeitpunkt:
• auf Händehygiene achten (kein Händeschütteln, regelmäßiges Waschen und/oder Desinfizieren der Hände).
• Hust-Schnäuz-Nies-Etikette:
- Nicht in die Handfläche husten oder niesen!
- stattdessen ein Einmaltaschentuch oder die Ellenbeuge verwenden. Beim Husten/Niesen abwenden.
• außerhalb von Behandlungen immer den notwendigen Abstand von mindestens 1 Meter einhalten
• Gesundheitsberuf trägt medizinischen Mund-Nasen-Schutz bzw. eine den Mund- und Nasenbereich abdeckende mechanische Schutzvorrichtung (gilt für den Fall, dass sowohl Gesundheitsberuf als auch
PatientIn gesund sind
• PatientInnen sind ausnahmslos aufgefordert, sich telefonisch oder via E-Mail voranzumelden.
• Treffen Sie Vorkehrungen, um den benötigten Abstand von mindestens 1 Meter im Wartebereich zwischen den Patientinnen/Patienten und entsprechende Sicherheitsmaßnahmen zu gewährleisten (z.B.
Plexiglas, Entfernen von Sesseln, Anbringen von Abstandsmarkierungen …).
• Stellen Sie entsprechendes Informationsmaterial in Ihren Behandlungsräumlichkeiten bereit (Tragepflicht von einer den Mund- und Nasenbereich abdeckenden mechanischen Schutzvorrichtung durch
PatientInnen, Händehygiene …).
• Informieren Sie PatientInnen bereits vorab, dass bei Aufsuchen Ihrer Behandlungsräumlichkeiten einden Mund- und Nasenbereich abdeckende mechanische Schutzvorrichtung selbst mitzubringen ist (z.B. selbstgenähte Maske, OP-Maske, Schal, Tuch).
•Lüften Sie Ihre Räumlichkeiten regelmäßig.
Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
Stubenring 1, 1010 Wien
+43 1 711 00-0
sozialministerium.at